Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

Furchen ziehen

См. также в других словарях:

  • Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furchen — Furchen, verb. reg. act. Furchen ziehen, machen. Auch figürlich, Runzeln machen, verursachen. Und Raufbold furchte schon Mit Runzeln seine Stirn, die Tod und Schrecken drohn, Zachar. Wie hat der Gram sein Angesicht gefurcht! Weiße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • furchen — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • furchen — fụr|chen 〈V. tr.; hat〉 etwas furchen Furchen in etwas ziehen ● eine gefurchte Stirn haben * * * fụr|chen <sw. V.; hat (geh.): 1. [mhd. vurhen] den Boden mit Furchen, furchenähnlichen Linien durchziehen: die Straßen waren gefurcht. 2. a) im… …   Universal-Lexikon

  • Furche — Vertiefung; Unebenheit; Rille; Lahner; Gebirgsrinne; Rinne * * * Fur|che [ fʊrçə], die; , n: [mit dem Pflug hervorgebrachte] Vertiefung im Boden: mit dem Pflug Furchen ziehen. Zus.: Ackerfurche. * * * Fụr|che 〈f. 19〉 1 …   Universal-Lexikon

  • Maschinenpflug — (Kraftpflug, hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. II«), ein von einer Betriebsmaschine (Dampf , Petroleum , Spiritus , elektrischen Maschine) angetriebener Pflug. Die Größe der Pflugleistung findet beim Antrieb durch Zugtiere bald ihre Grenzen. Um… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflug — 1. Auss einem Pflug ist bald ein fewer gemacht. – Henisch, 1087, 16. 2. Bai (wer) hir den Plauch (Pflug) nitt hallen well, dei maut ne in Hollant trecken (ziehen). (Iserlohn.) – Firmenich, III, 187, 62; Woeste, 75, 246. 3. Den Pflug führen ist… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Furche, die — Die Furche, plur. die n, die vermittelst der Pflugschar gezogene Vertiefung in die Erde. 1) Eigentlich, so wohl die auf dem Acker neben einander gezogenen Vertiefungen, welche eigentlich das Pflügen ausmachen, als auch die Vertiefung zwischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furche — 1. Eine Furche an der Hand ist besser als zehn über Land. (Eifel.) 2. Gerade Furchen sind besser als schlimme Gedanken. – Sprichwörtergarten, 101. 3. Ne Fahr (Furche) mehr geft ne Ahr (Aehre) mehr. (Ostpreuss.) 4. Ne Foer as ne Diele (Bret) giet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reifeln — Reifeln, verb. reg. act. Reife, d.i. kleine Furchen, ziehen, in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens, als das Diminut. des folgenden 3 Reifen. Eine gereifelte oder gereifte Säule, deren Schaft mit langen vertieften Furchen versehen ist. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Furche — Furche: Das altgerm. Wort mhd. vurch, ahd. fur‹u›h, niederl. voor, engl. furrow, schwed. fåra gehört zu der idg. Wurzel *per‹e›k̑ »wühlen, aufreißen«. Im germ. Sprachbereich stellt sich das unter ↑ Ferkel behandelte Wort zu dieser Wurzel,… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»